
5 Tipps wie man nachhaltiger renoviert
- Mit Zimmerer Oskar Boström
Oskar Boström betreibt seinen eigenen Zimmerei-Betrieb, in dem er alles, von Bauarbeiten auf größeren Baustellen bis hin zu kleineren Zimmereiarbeiten ausführt. Im Laufe der Jahre hatte er einige Hausrenovierungen und nun teilt Oskar seine Gedanken darüber mit, was man tun kann, um nachhaltiger zu renovieren. Diese 5 Tipps zeigen wie man nachhaltiger renoviert und dabei Zeit und Geld spart und die Umwelt schont.
1. Retten, was gerettet werden kann
Unter dem Material, das abgerissen wurde, finde ich oft Material, das mit etwas Fantasie und Zeit leicht zu neuem Leben erweckt werden kann. Gewöhnlich frage ich meine Kunden, ob ich ein wenig mehr Zeit darauf verwenden sollte, das alte Material ohne Beschädigung herauszuholen, um es entweder wiederzuverwenden oder zu verkaufen. Und warum nicht benötigtes Material aus zweiter Hand verwenden?
2. Wiederverwenden
Sie können sowohl die Umwelt schonen als auch Geld sparen, indem Sie die Dinge nutzen, die Sie bereits zu Hause haben. In der Küche reicht es oft aus, die Oberfläche vorhandener Küchenschränke und Türen zu streichen oder zu behandeln, damit sie sich neu und frisch anfühlt. Wenn Sie Handwerker einstellen, ist der größte Feind hier die Zeit, da es oft schneller geht, neu zu bauen als zu restaurieren. Trotzdem kann es gut sein, darüber nachzudenken. Wenn zum Beispiel der Rahmen in Ordnung ist, behalten Sie ihn und fügen Sie neue Türen und Arbeitsplatten hinzu. Oder die Rahmen können in einem Hobbyraum oder in einer Werkstatt wiederverwendet werden.

3. Investieren Sie in Details, die einen großen Unterschied machen
Manchmal können einige wenige Tischlerei-Details das Gesamtbild eines Raumes stark beeinflussen. Ein altes Bücherregal kann mit einem Gesims an der Oberseite und einer neuen Farbe neues Leben erhalten. Innentüren können mit neuer Farbe doppelt so lange leben. Und versuchen Sie Ihre Projekte zu beenden! Diese "letzten Fußleisten" machen tatsächlich einen großen Unterschied, wenn sie erst einmal an Ort und Stelle sind.
4. Werfen Sie niemals alte Fenster weg!
Das sollte eine Regel sein, denke ich. Geben Sie eine Anzeige auf und verkaufen Sie sie billig oder verschenken Sie sie. Es gibt unglaublich viele Menschen, die sich um alte Fenster kümmern wollen, und die Qualität des Holzes ist oft unschlagbar. Oder können sie vielleicht renoviert werden, anstatt ersetzt zu werden?
5. Befragen Sie zunächst einen Handwerker
Befragen Sie einen Handwerker, der Sie von Anfang an berät, auch wenn Sie eventuell vieles selbst machen wollen. Finden Sie jemanden, der für eine solche Idee offen ist. Vielleicht ist es weniger Arbeit, als Sie zunächst dachten. Erfahrene Handwerker wissen oft unkompliziertere Lösungen, spannende Ideen und hilfreiche Tipps. Es mag sich wie eine unnötige Ausgabe anfühlen, aber am Ende ist es oft eine Einsparung, sowohl für die Natur als auch für den Geldbeutel.

Mehr Themen:
Von der TV-Produktion zum eigenen Zimmerei-Betrieb
Lesen Sie unsere Geschichte mit Oskar Boström, in der er Ihnen erzählt, wie er zu seinem Handwerk kam.
Care & Repair
Reduzieren, wiederverwenden und reparieren. Wenn es um Nachhaltigkeit in der Arbeitskleidungs-Branche geht, ist Fristads führend.