Unser Nachhaltigkeits-Versprechen

Wir möchten mehr tun und wenig hinterlassen

Der globale Klimawandel und die Umweltzerstörung sind die Herausforderungen unserer Zeit und die Textilindustrie muss ihren Teil zum Schutz des Planeten beitragen. Bei Fristads setzen wir uns dafür ein, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, und zwar von dem Zeitpunkt an, an dem wir ein Kleidungsstück entwerfen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem es das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, unseren Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um 50% zu reduzieren und arbeiten daran, Alternativen zu gefährlichen Chemikalien in Produkten zu finden. Dank unserer bahnbrechenden Umweltproduktdeklaration (EPD) haben wir einen neuen Standard für nachhaltige Arbeitskleidung gesetzt, indem wir die Umweltauswirkungen unserer Kleidungsstücke messen. Wir ersetzen kontinuierlich Materialien in unserer Kleidung durch nachhaltigere Alternativen und erweitern unser Produktangebot jedes Jahr um weitere grüne Kollektionen.

Trotzdem müssen wir mehr tun. Der beste Weg, die Umweltauswirkungen von Kleidung zu reduzieren ist, weniger davon zu produzieren. Das erfordert sowohl von den Verbrauchern eine Verhaltensänderung als auch von den Herstellern, mit Qualität statt mit dem Preis zu konkurrieren. Wir bei Fristads sind sehr stolz darauf, hochwertige Arbeitskleidung herzustellen, die dem Verschleiß standhält und nicht aus der Mode kommt. Und wenn Kleidungsstücke doch einmal kaputt gehen, ist es unsere erste Wahl, sie zu reparieren, anstatt sie durch ein neues Stück zu ersetzen.

Trotzdem müssen wir mehr tun. Der beste Weg, die Umweltauswirkungen von Kleidung zu reduzieren ist, weniger davon zu produzieren. Das erfordert sowohl von den Verbrauchern eine Verhaltensänderung als auch von den Herstellern, mit Qualität statt mit dem Preis zu konkurrieren. Wir bei Fristads sind sehr stolz darauf, hochwertige Arbeitskleidung herzustellen, die dem Verschleiß standhält und nicht aus der Mode kommt. Und wenn Kleidungsstücke doch einmal kaputt gehen, ist es unsere erste Wahl, sie zu reparieren, anstatt sie durch ein neues Stück zu ersetzen.

Verwendung einer Lebenszyklus-Perspektive

Bei Fristads verwenden wir eine Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA), um Bereiche zu ermitteln, die unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verbessert werden können. Von dem Moment an, in dem wir ein neues Kleidungsstück entwerfen, bis zu dem Tag, an dem es entsorgt wird, betrachten wir die Auswirkungen, die es auf die Umwelt hat und was wir tun können, um die negativen Auswirkungen zu minimieren. Alle Abteilungen von Fristads orientieren sich an der LCA, da sie den Rahmen für unsere Umweltarbeit bildet.

Die UN-Ziele, die uns leiten

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie zielt darauf ab, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen, indem wir wissenschaftlich fundierte Ziele festlegen, die mit dem 1,5°C Erwärmungspfad des Pariser Abkommens übereinstimmen. Die Ziele werden uns dazu anleiten, uns noch stärker auf die Bereiche zu konzentrieren, zu denen wir am meisten beitragen können. Drei der 17 globalen Ziele sind für uns von besonderer Relevanz. Diese sind verantwortungsvoller Konsum und Produktion, Klimaschutz und Partnerschaften für die Ziele.

Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion
Konsum und Produktion sind eng miteinander verbunden und beide wirken sich stark auf die Umwelt aus. Für uns ist es wichtig, eine verantwortungsvollere Produktion aus einer breiten Perspektive anzugehen, angefangen bei der Entscheidung, welche Produkte entwickelt werden sollen bis hin zum Bekleidungsdesign. Dennoch ist es für uns ebenso wichtig, dass unsere Produkte langlebig sind, da hochwertige Arbeitsbekleidung, die länger getragen werden kann dazu führt, dass weniger Kleidungsstücke hergestellt werden müssen.
​​​​
Klima-Aktion
Der Klimawandel beginnt, seine Auswirkungen auf der ganzen Welt zu zeigen. Als Unternehmen, das in allen Teilen der Welt geschäftlich tätig ist sehen wir es als unsere Verantwortung an dafür zu sorgen, dass wir Maßnahmen ergreifen, um unsere Auswirkungen auf das Klima zu minimieren. Indem wir unsere Produkte, unsere Produktion, unsere Prozesse und unsere Logistik kontinuierlich evaluieren und stets nach Alternativen mit den geringsten Klimaauswirkungen suchen, können wir Emissionen reduzieren und einen nachhaltigeren Geschäftsbetrieb sicherstellen.

Partnerschaften für die Ziele
Wir glauben, dass wir durch die Bündelung unserer Anstrengungen einen größeren Wandel herbeiführen können. Deshalb bemühen wir uns sehr, mit Kollegen zusammenzuarbeiten - sowohl innerhalb unseres Sektors als auch im Bereich der Forschung. Seit 2007 sind wir Teil der vom Forschungsinstitut RISE geleiteten Arbeitsgruppe, die den Ersatz gefährlicher Chemikalien in Produkten und Prozessen durch weniger gefährliche Alternativen ermöglicht. Im Jahr 2019 schlossen wir uns der STICA-Initiative an und verpflichteten uns, unsere Emissionen bis 2030 um 30% zu senken.


Schwerpunktbereiche 2025

Nachhaltigkeit ist ein weites Feld, und wir müssen sicherstellen, dass wir nicht nur den Umweltaspekt, sondern auch den menschlichen Aspekt berücksichtigen. Um dazu in der Lage zu sein und in neue Lösungen und bessere Techniken investieren zu können, müssen wir ein rentables Unternehmen sein. Deshalb haben wir unsere Nachhaltigkeitsbemühungen in drei Schwerpunktbereiche unterteilt, die die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte der Nachhaltigkeit abdecken. Für jeden Schwerpunktbereich wurden langfristige Verpflichtungen festgelegt.

Zufriedene Mitarbeiter
Innerhalb des sozialen Aspekts konzentrieren wir uns darauf, Mitverantwortung dafür zu übernehmen, dass unser Geschäft eine positive soziale Auswirkung auf alle Mitarbeiter hat. Dabei stehen faire Arbeitsplätze, Ethik, Gesundheit, Mitarbeiterzufriedenheit und Vielfalt im Vordergrund. Wir sind zwei langfristige Verpflichtungen eingegangen: Im Einklang mit unserem Ethikkodex zu handeln und sicherzustellen, dass jeder, der für uns arbeitet, gute Arbeitsbedingungen hat.

Nachhaltiges Produktangebot & Betrieb
Wir sind bestrebt, Produkte zu entwickeln, die auf nachhaltige Weise hergestellt werden, um unsere Umweltbelastung zu reduzieren. Innerhalb dieses Aspekts sind Emissionen, Ressourcenverbrauch, Rohstoffe, Färbemethoden, Chemikalien, Kunststoffeinsatz, Kreislaufschließung sowie Transport und Reisen unsere wichtigsten Überlegungen. Unsere langfristigen Verpflichtungen in Bezug auf den Umweltaspekt bestehen in der Annahme eines zirkulären Denkens während des gesamten Produktprozesses und in einer 30%igen Reduzierung der THG-Emissionen bis 2030.

Verlässlicher Partner
Innerhalb des wirtschaftlichen Aspekts der Nachhaltigkeit konzentrieren wir uns darauf, es unseren Kunden und Lieferanten zu erleichtern, bessere Entscheidungen zu treffen, indem wir uns in Fragen der Nachhaltigkeit auskennen. Aus diesem Grund liegt unser Schwerpunkt auf der Verbesserung unseres Wissens und unserer Kommunikation im Bereich der Nachhaltigkeit. Unsere langfristigen Verpflichtungen bestehen darin, die Experten der Berufsbekleidungsindustrie in Sachen Nachhaltigkeit zu werden und unseren Kunden und Lieferanten dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Mehr Themen:

Unsere Verantwortung

Wir arbeiten systematisch an der Einhaltung sozialer und ökologischer Standards.

Nachhaltigkeits-Bericht

Lesen Sie mehr über unsere Umwelt-Projekte.

EPD

Wir haben die weltweit erste umweltdeklarierte Bekleidungskollektion entwickelt.