Fragen & Antworten mit JUSSI NIEMI - Inhaber einer Öko-freundlichen Baufirma

Jussi Niemi betreibt das umweltfreundliche Bauunternehmen Ekorakentaja in Finnland und ist einer unserer Testträger für Fristads Green.  Wir haben ihm einige Fragen zum umweltfreundlichen Bauen gestellt.

1. Sie machen alles im Bereich Bauen, Streichen, Bodenbeläge, Bad und Küche, aber umweltfreundlich. Wie funktioniert das?

Die meisten Produkte, die ich verwende, bestehen aus natürlichen Materialien oder sind so hergestellt, dass der Umweltaspekt bei der Produktion berücksichtigt wird. Man glaubt es vielleicht nicht, dass alle Renovierungen ökologisch durchgeführt werden können, aber sie können. Naturfarben werden aus biologisch abbaubaren Materialien hergestellt, Parkett wird verantwortungsvoll produziert und enthält keine schädlichen Chemikalien und bei Holz hat man sogar eine antibakterielle Wirkung festgestellt! Naturstein ist ein langlebiges Material mit einem geringen CO2-Abdruck und Ton ist ein großartiges Material für Oberflächenreparaturen und hat feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften. Und das sind nur ein paar Beispiele!

2. Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen umweltfreundlichen und nicht umweltfreundlichen Materialien? Unterschiede im Preis?

Öko-Materialien sind von sehr hoher Qualität und erfüllen alle normalen Vorschriften, manchmal übertreffen sie diese sogar. Normalerweise vergleiche ich Öko-Materialien mit Lebensmitteln, in einem Lebensmittelgeschäft sind Öko-Lebensmittel ein wenig teurer als normale.

3. Haben Sie ein Lieblingsmaterial, mit dem Sie am liebsten arbeiten?

Mein Lieblingsmaterial ist definitiv Ton bzw. Lehm! Er ist so vielseitig. Mit Lehm kann man Wände verputzen, streichen, einen Boden herstellen und sogar ein Haus bauen. Der Lehm hat Eigenschaften, die sich auf die Wohngesundheit auswirken, da er gleichzeitig zu einer perfekten Luftfeuchtigkeit in Innenräumen beiträgt, da weder Schimmel noch Bakterien in Lehm gedeihen. Darüber hinaus ist Lehm wirklich ökologisch und kann zu 100 % recycelt werden.

4. Was ist Ihrer Meinung nach beim Wiederaufbau am wichtigsten zu beachten - gibt es Entscheidungen, die besonders wichtig sind, wenn es um die Umweltbelastung geht?

Ich finde es besonders wichtig, dass das verwendete Material recycelbar ist und keinen unnötigen Deponiemüll erzeugt. Unter dem Gesichtspunkt des Klimawandels ist es gut, natürliche Materialien zu wählen.

5. Sie haben unsere Fristads Green-Kollektion schon eine Weile ausprobiert. Wie finden Sie sie?

Abgesehen davon, dass wir nur mit umweltfreundlichen Baumaterialien arbeiten, möchten wir nachhaltige Produkte verwenden, die bei der Ausführung unserer Arbeit die geringstmögliche Auswirkung auf die Umwelt haben. Daher fühlt sich Fristads Green wie eine natürliche Wahl an, wenn es um Arbeitskleidung geht. Die Verwendung von recyceltem Material und Bio-Baumwolle und, dass Fristads sich dafür eingesetzt hat, den Energieverbrauch bei der Produktion durch intelligentes Design zu reduzieren, ist einfach großartig. Sowohl die Handwerkerhose als auch die Shorts sind sehr bequem. Das Material ist schön weich und nicht zu warm und es gibt viele Taschen, in die das Werkzeug gut hineinpasst. Ich würde sie auf jeden Fall weiter empfehlen.

Mehr Themen:

Fristads Green

Erfahren Sie mehr über unsere nachweislich nachhaltigen Fristads Green  Artikel.

Mehr dazu >

Unser Nachhaltigkeits-Versprechen

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie trägt zum Wandel bei und inspiriert andere zur Nachahmung.

Mehr lesen >